- Videogeräte
- 1 der Camcorder (der Kamerarekorder), früher: die Zweikomponentenanlage (Kamera f und Rekorder m getrennt)2 der Pocket-Camcorder, ein Video-8-Gerät n3 das Objektiv, ein Sechsfachzoomobjektiv (11-66 mm)4 das Okular5 der CCD-Bildwandler und High-Speed-Shutter, ein Halbzollchip m mit Verschlussfunktion f6 die Videokassette7 das Videoband8 die Kopftrommel9 der Autofokusstellmotor10 das integrierte Mikrofon11 die VHS-Kopftrommel (VHS: Video Home System)12 der Löschkopf13 der Führungsstift14 das Bandlineal15 die Tonwelle16 der Audiosynchronkopf17 die Andruckrolle18 der Videokopf19 die Riefen f in der Kopftrommelwand f für die Luftpolsterbildung20 das VHS-Spurschema21 die Bandlaufrichtung22 die Aufnahmerichtung23 die Videospur, eine Schrägspur (nur wenige Spuren f eingezeichnet)24 die Tonspur25 die Synchronspur26 der Synchronkopf27 der Tonkopf28 der Videokopf29 der Videorekorder30 das Infrarot-Fernbedienungsgerät31 die Programmskala, ein Multidisplay n32 das Kassettenfach33 der Jog-Shuttle zum Vorwärts- oder Rückwärtsbewegen n des Videobildes n34 der Multi-Disk-Player35 das Infrarot-Fernbedienungsgerät36 die Diskschublade (Diskettenschublade)37-41 die Diskformate n (Diskettenformate)37 die Single-Compactdisc (die Single-CD)38 die Audio-CD39 die Video-CD40 die kleine Laserdisk (Laserdiskette; 20 cm Н )41 die große Laserdisk (Laserdiskette; 30 cm Н )42 das Laserabtastsystem43 die Diskachse (Diskettenachse)44 die Vorschubachse für den Laserkopf45 der Laserkopf (das Laseraggregat)
Universal-Lexikon. 2012.