Videogeräte

Videogeräte
1 der Camcorder (der Kamerarekorder), früher: die Zweikomponentenanlage (Kamera f und Rekorder m getrennt)
2 der Pocket-Camcorder, ein Video-8-Gerät n
3 das Objektiv, ein Sechsfachzoomobjektiv (11-66 mm)
4 das Okular
5 der CCD-Bildwandler und High-Speed-Shutter, ein Halbzollchip m mit Verschlussfunktion f
6 die Videokassette
7 das Videoband
8 die Kopftrommel
9 der Autofokusstellmotor
10 das integrierte Mikrofon
11 die VHS-Kopftrommel (VHS: Video Home System)
12 der Löschkopf
13 der Führungsstift
14 das Bandlineal
15 die Tonwelle
16 der Audiosynchronkopf
17 die Andruckrolle
18 der Videokopf
19 die Riefen f in der Kopftrommelwand f für die Luftpolsterbildung
20 das VHS-Spurschema
21 die Bandlaufrichtung
22 die Aufnahmerichtung
23 die Videospur, eine Schrägspur (nur wenige Spuren f eingezeichnet)
24 die Tonspur
25 die Synchronspur
26 der Synchronkopf
27 der Tonkopf
28 der Videokopf
29 der Videorekorder
30 das Infrarot-Fernbedienungsgerät
31 die Programmskala, ein Multidisplay n
32 das Kassettenfach
33 der Jog-Shuttle zum Vorwärts- oder Rückwärtsbewegen n des Videobildes n
34 der Multi-Disk-Player
35 das Infrarot-Fernbedienungsgerät
36 die Diskschublade (Diskettenschublade)
37-41 die Diskformate n (Diskettenformate)
37 die Single-Compactdisc (die Single-CD)
38 die Audio-CD
39 die Video-CD
40 die kleine Laserdisk (Laserdiskette; 20 cm Н )
41 die große Laserdisk (Laserdiskette; 30 cm Н )
42 das Laserabtastsystem
43 die Diskachse (Diskettenachse)
44 die Vorschubachse für den Laserkopf
45 der Laserkopf (das Laseraggregat)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akai — Denki Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) Gründung 1929 Auflösung 2000 Auflösungsgrund Ins …   Deutsch Wikipedia

  • Videobearbeitung — Videobearbeitung,   die Nachbearbeitung von Videoaufnahmen am Computer, v. a. der Videoschnitt. Der einfachste Fall ist der analoge Schnitt, bei dem an den seriellen Schnittstellen des PCs zwei Videogeräte angeschlossen werden. Nun werden die… …   Universal-Lexikon

  • AV-Receiver — (auch A/V Receiver) sind Mehrkanal Hi Fi Verstärker, die verschiedene Audio und Videoquellen auf ihre analogen und digitalen Ausgänge schalten können. An die Ausgängen eines AV Receivers werden zum Beispiel Lautsprecher, TV Geräte,… …   Deutsch Wikipedia

  • AV1 — …   Deutsch Wikipedia

  • AV2 — …   Deutsch Wikipedia

  • Batterieträgheitseffekt — Nickel Metallhydrid Batterie von VARTA Ein Nickel Metallhydrid Akkumulator (NiMH) ist ein Akkumulator, der mechanisch baugleich zu handelsüblichen Batterien hergestellt wird. Diese Teile werden üblicherweise in das Batteriefach des mit Strom zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Composite Video — [ˈkɑːmpəzɪt ˈvɪdioʊ], umgangssprachlich meist kurz Composite oder Komposit genannt, ist das Format des analogen, unmodulierten TV Bildsignals im Basisband (BAS oder FBAS), bevor es mit dem auf die Tonträgerfrequenz frequenzmodulierten Tonsignal… …   Deutsch Wikipedia

  • Consumer DV — DV Logo Sony DV Camcorder …   Deutsch Wikipedia

  • D2B — D²B (Domestic Digital Bus, IEC 61030) ist ein IEC Standard für einen langsamen multi master Serial Bus für Heimautomation Anwendungen. Er wurde ursprünglich von Matsushita und Philips in den 1970er Jahren entwickelt. Der D²B bildet eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital-Video — DV Logo Sony DV Camcorder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”